Key Ingredients

  • UVA Schutz

    Uvinul® A Plus

    INCI Name: DIETHYLAMINO HYDROXYBENZOYL HEXYL BENZOATE

    Uvinul A Plus ist ein moderner UV-Filter des renomierten Rohstoff-Herstellers BASF (Sitz in Ludwigshafen). Er ist einer der wenigen derzeit erhältlichen photostabilen Filter, die im UVA-Bereich schützen und wird bis zu 10% in Sonnenschutzmitteln eingesetzt. Der UVA-Booster enthält die maximale Konzentration. Zusätzlich wirkt er auch antioxidativ und ist sehr gut verträglich. Die Farbe des Materials ist weiß bis leicht Lachs-farben.

  • Breitband Schutz

    Tinosorb® S

    INCI Name: BIS-ETHYLHEXYLOXYPHENOL METHOXYPHENYL TRIAZINE

    Tinosorb S ist ein sehr effektiver organischer Breitband-Filter. Das bedeutet er absorbiert und schützt sowohl im UVB als auch im UVA Bereich. Er ist ein moderner Filter der neuen Generation. Es gibt ihn sowohl in einer öllöslichen als auch in einer verkapselten wasserlösliche Variante. Als Rohstoff ist Tinosorb S ein gelbes Pulver.

  • Leichte Textur

    Neo Heliopan® AP

    INCI Name: DISODIUM PHENYL DIBENZIMIDAZOLE TETRASULFONATE

    Neo Heliopan AP ist wasserlöslich. Eine Seltenheit unter UV-Filtern. Er absorbiert hoch effektiv und am stärksten im UVA II Bereich. Er ist theoretisch bis zu 10% einsetzbar nach Kosmetikverodnung, jedoch ist es herausfordernd mit hohen Konzentrationen stabile Texturen zu formulieren. Daher haben wir uns für 4% im UVA-Booster entschieden, um ein ausgewogenes Produkt zu gewährleisten.

  • Photostabilität

    Avobenzon

    INCI Name: BUTYL METHOXYDIBENZOYLMETHANE

    Avobenzon ist ein öllöslicher UVA-Filter mit einem sehr ausgeprägtem Absorptionsspektrum im langwelligen UVA-Bereich. Er ist derzeit der einzige in den USA zugelassene UVA-Filter. Avobenzon ist nicht photostabil. Das bedeutet er wird unter Strahlung deaktiviert. Er lässt sich jedoch durch andere enthaltene Filter wie z.B. Tinosorb S nahezu vollständig stabilisieren.

  • UV Booster

    Ethylhexyl Methoxycrylene

    Dieser Inhaltsstoff stabilisiert sowohl UV-Filter als auch Antioxidantien. Damit boostet er den Schutz vor Sonnenstrahlung und freien Radikalen. Spannend ist das außerdem, um Retinol in die Morgenroutine zu integrieren. Somit können Vitamin A Produkte auch morgens unter dem UVA-Booster getragen werden. Studien zeigen der Abbauprozess wird durch diesen Stabilisator fast vollständig unterbunden.

  • Weichzeichner

    Rice Powder

    INCI Name: ORYZA SATIVA (RICE) STARCH

    Stärke ist ein Makromolekül aus Kohlenhydrat und von Natur aus Glutenfrei. Obwohl einige Reissorten bis zu 75% aus Stärke bestehen, ist die Isolierung recht aufwändig. Fein vermahlene pflanzliche Stärke ist eine Alternative für das mineralische Talkum. Sie ist der optimale Absorber für Schweiß und Talg ohne die Haut austrocknen. In Pudern verleiht sie einen kühlen Griff und auf der Haut eine langanhaltende, matte und sehr natürliche Optik. In cremigen Texturen zaubert sie einen soften Löschpaper-Effekt.

  • Aminosäure repariert UV Schäden

    Ectoin

    Ectoin wurde 1985 entdeckt als "Überlebens-Substanz" von Mikroorganismen im Salzsee von Wadi El Natrun (ägyptische Wüste). Sie schützt extremophile Mikroorganismen und Pflanzen vor äußerem Stress, Temperaturschwankungen, Trockenheit, starke Sonneneinstrahlung und eine hohe Salzkonzentration usw. Ectoin wird biotechnologisch hergestellt. Hierbei werden Bakterien namens Halomonas Elongata in einen Bioreaktor gegeben. Dort wird eine Umgebung geschaffen, in der sie das Ectoin zu ihrem eigenen Schutz produzieren. Ectoin bringt eine ganze Handvoll positiver Eigenschaften mit: wirkt gegen Feuchtigkeitsverlust, zellschützend, beruhigt die Haut und unterstützt die Barrierefunktion, entzündungshemmend und Rötungen lindernd, verbessert Hautelastizität, microbiomfreundlich, unterstützend bei Neurodermitis etc. Außerdem schützt Ectoin zusätzlich vor UVA-induzierten Hautschäden. Somit ergänzt es den UVA-Booster perfekt.

  • Antioxidans

    Lycopin

    Lycopin ist ein sekundärer Pflanzenstoff. Diese werden von der Pflanze nicht zum überleben gebraucht, sondern sind Stoffwechselprodukte z.B. für die Abwehr von Pathogenen. Anlockung von BEstäubern, Verdunstungsschutz oder auch Schutz vor UV-Strahlung. Zur letzten Funktion gehören auh Cartinoide, zu denen Lycopin zählt. Lycopin ist z.B. in Tomaten und Wildrosen zu finden. Es wirkt als Redikalfänder antioxidativ, schützt somit die Zellen vor oxidativem Stress und bosstet den Schutz vor Sonneneinwirkung. Lycopin ist als Rohstoff tiefrot und trägt zur roséfarbenen Tönung des UVA-Boosters bei.